DAP Newsletter

Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung

Rezeptur-Retaxationen: ein Fallbeispiel

Bereits in der ver­gangenen Woche hatten wir über Rezeptur-Retaxationen berichtet, ...

Gekündigte Hilfstaxe: Rezeptur­retaxierungen – was nun?

Mit der DAV-seitigen Kündigung der Anlage 1 (Stoffe) und Anlage 2 (Gefäße) der ...

Obacht beim Einspruch: Welche Retax­fristen sind zu beachten?

Kürzlich ging beim DAP-Team die Frage ein, welche Retax­fristen zu beachten sind und ...

Unberechtigte Retaxation eines Entlass­rezeptes

Seit es die Friedens­­pflichten bezüglich des Entlass­rezeptes gibt, ist es um dieses ...

BtM-Rezepte: Augen auf bei Pflaster-Verordnungen

Mit dem Wegfall der Höchst­mengen­regelungen ist eine bedeutende Retax­falle für ...

Weitere Retaxationen: vermutete Doppel­ab­rechnung Papier- und E-Rezept

In der vergangenen Woche berichteten wir von einer Retax, die uns in dieser Form zum ...

Retax: Doppel­abrechnung von Papier- und E-Rezept

Manchmal rufen Retaxationen auch beim DAP-Team Stirnrunzeln hervor – eine solche ...

Retax: Abrechnung einer Cannabisrezeptur

Rezepte über Cannabis­extrakte sind sicher nicht in allen Apotheken Routine und wenn ...

Retax: Werden impfende Apotheken für Formfehler bestraft?

Kürzlich war in der Fach­presse über erste Retaxationen von in Apo­theken ...

Retaxfall: Mehrkosten bei einer BG-Verordnung

Ob Mehrkosten zulasten einer Kranken­kasse abge­rechnet werden dürfen, ist keine ...