In welchen Fällen werden Eisenpräparate erstattet?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Unseres Wissens können auch Eisenpräparate für Erwachsene auf Kassenrezept abgegeben werden. Nun wurde uns ein Rezept über „Ferro Sanol Comp PZN 00106715“ vorgelegt und die EDV warnt vor einem Verordnungsausschluss. Was ist denn jetzt richtig? Können wir das Eisenpräparat abgeben oder nicht?
Antwort:
Eisen(II)-verbindungen sind nach Anlage I Nr. 17 der Arzneimittelrichtlinie zur Behandlung einer gesicherten Eisenmangelanämie verordnungsfähig. Im Falle von Ferro sanol comp ist das Eisen jedoch mit Folsäure und Cyanocobalamin kombiniert. Solche Eisenkombinationen unterliegen nach Anlage III der Arzneimittelrichtlinie einem Verordnungsausschluss, da sie als unwirtschaftlich gelten.
Der Verordnungsausschluss richtet sich primär an den Arzt. Dieser kann in bestimmten medizinischen Einzelfällen davon abweichen und trotzdem zulasten einer GKV verordnen – er muss dies jedoch in der Patientenakte dokumentieren und begründen.
Daher sollten Sie den Arzt im Rahmen einer kollegialen Zusammenarbeit auf den Verordnungsausschluss hinweisen (Regressgefahr für den Arzt). Falls kein medizinischer Sonderfall vorliegt, muss der Patient das Präparat privat bezahlen.
- DAP Abgabehilfen zu Präparaten
- DAP Lexikon
- Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im neuen DAP Forum!
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung