Gibt es eine Definition für „im gebärfähigen Alter“?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Bei T-Rezepten und bei Isotretinoinrezepten spielt es bei weiblichen Patienten für die Abgabe eine Rolle, ob diese noch gebärfähig sind oder nicht.
Gibt es dazu eine Definition bzw. kann die Apotheke dies überhaupt prüfen?
Antwort
Die AMVV sieht folgende Besonderheiten für Frauen im gebärfähigen Alter bei T-Rezepten bzw. bei Verordnung von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Acitretin, Alitretinoin oder Isotretinoin vor:
3a (T-Rezepte) Abs. 3
„Die Höchstmenge der auf Verschreibungen nach Absatz 1 Satz 1 verordneten Arzneimittel darf je Verschreibung für Frauen im gebärfähigen Alter den Bedarf für vier Wochen, ansonsten den für zwölf Wochen nicht übersteigen.“
3b
„(1) Die Höchstmenge der Verschreibungen von oral anzuwendenden Arzneimitteln, die die Wirkstoffe Acitretin, Alitretinoin oder Isotretinoin enthalten, darf für Frauen im gebärfähigen Alter je Verschreibung den Bedarf für 30 Tage nicht übersteigen.
(2) Verschreibungen von Arzneimitteln nach Absatz 1 sind für Frauen im gebärfähigen Alter bis zu sechs Tagen nach dem Tag ihrer Ausstellung gültig.“

Allerdings ist in der AMVV nicht definiert, bis wann eine Frau als gebärfähig gilt.
In einigen Fachinformationen zu bestimmten Arzneimitteln kann man zumindest finden, wann eine Frau als nicht gebärfähig gilt:
Es bleibt jedoch die Frage, ob und wie die Apotheke die Gebärfähigkeit prüfen kann. Im Zweifel kann daher eine Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert sein.
Folgender DAZ-Artikel dreht sich ebenfalls um dieses Thema:
Weiterführende Links:
- DAP Arbeitshilfe „Erforderliche Angaben auf einem T-Rezept“
- DAP Lexikon
- Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung