Retax-Schwerpunktthemen aus dem DAP Dialog
In jedem DAP Dialog gibt es zwei für die Apotheken interessante Schwerpunktthemen, die ausführlich aufbereitet werden. Dabei beschäftigt sich der Retax-Schwerpunkt mit unterschiedlichsten Themen zur Rezeptbelieferung, rechtlichen Vorgaben und typischen Retaxfallen. Der Beratungs-Schwerpunkt widmet sich aktuellen Beratungsthemen, um Sie in Ihrer Beratungstätigkeit in der Apotheke zu unterstützen.
In diesem Archiv der Retax-Schwerpunktthemen sind die Hauptbeiträge der vergangenen vier Jahre zu finden.
2024
DAP Dialog 83 – Oktober 2024
„Substitutionsausschlussliste – die Besonderheiten der Austauschverbote“
In den meisten Fällen ist die Apotheke bei Arzneimittelrezepten verpflichtet, rabattierte bzw. preisgünstige Alternativen zu recherchieren und abzugeben. Das geben die rechtlichen Rahmenvorgaben so vor. Dass dies nicht in jedem Fall unkritisch ist, liegt auf der Hand. Für bestimmte Wirkstoffe gibt es daher ein allgemeines Austauschverbot. Sind Sie dazu auf dem aktuellen Stand?
DAP Dialog 82 – August 2024
„Die ‚Blaue Hand‘ in der Apotheke – behördlich genehmigtes Schulungsmaterial“
War die Farbe Blau durch die Blauen Briefe in der Schulzeit noch mit unangenehmen Folgen verknüpft, so kann das Material, das mit dem Logo der Blauen Hand gekennzeichnet ist, für Apotheken eine echte Beratungshilfe sein. Was hat es mit der Blauen Hand auf sich und wo sind Informationen zu finden? Dies stellen wir im folgenden Beitrag vor.
DAP Dialog 81 – Juni 2024
„Retaxfalle Rezeptgültigkeit – welches Rezept darf wie lange beliefert werden?“
Klassischerweise ist ein „normales“ Rezept 4 Wochen und ein Privatrezept 3 Monate gültig und muss innerhalb dieser Frist beliefert werden. Allerdings sind zahlreiche Ausnahmen und Sonderrezepte zu berücksichtigen, damit es nicht zu einer Retaxation kommt.
DAP Dialog 80 – April 2024
„Retaxrisiko Entlassrezept? Formalien und Packungsgrößen“
Entlassrezepte sollen zwar vom Grundsatz her die Versorgung der Versicherten im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung verbessern, dies ist jedoch in vielen Fällen nicht unproblematisch möglich. Formalien, Rezeptgültigkeit und Packungsgrößen sind die relevanten Schlagworte und nicht selten droht das Damoklesschwert der Retaxation. Was ist zu beachten?
DAP Dialog 79 – Februar 2024
„Das E-Rezept in der Praxis – auf dass aus Stolperfallen keine Retaxfallen werden!“
Nachdem im vergangenen Jahr in vielen Apotheken das E-Rezept noch nicht in der Breite ankam und viele Arztpraxen die Nutzung der digitalen Form offenbar so lange wie irgend möglich vor sich herschoben, zeigt sich seit Anfang des Jahres ein gänzlich anderes Bild. Mit den neu eintreffenden E-Rezepten gibt es auch eine Fülle an neuen Fallstricken. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick, wobei sich die Situation sicher fortlaufend ändert und die aktuellen Entwicklungen immer verfolgt werden sollten.
2023
DAP Dialog 78 – Dezember 2023
„Lieferengpässe – welche Alternativen hat die Apotheke?“
Es vergeht kein Tag, an dem die Fachpresse keine neue Meldung zum Thema Lieferengpässe bringt. Und dies ist auch richtig so, denn weiterhin stellen Liefer- und Versorgungsengpässe Apotheken täglich vor neue Herausforderungen. Können Apotheken sich vorbereiten und welche (neuen) Möglichkeiten gibt es einige Monate nach Inkrafttreten des ALBVVG? Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick.
DAP Dialog 77 – Oktober 2023
„Sind Retaxationen noch erlaubt? – Ein Blick auf die Regelungen in ALBVVG und Rahmenvertrag“
Zum 1. August 2023 sind weite Teile des ALBVVG in Kraft getreten, und damit ergaben sich auch für Apotheken zahlreiche Änderungen. Entscheidend sind dabei nicht nur die Sonderregeln bei Nichtverfügbarkeiten, sondern auch die neuen Retaxverbote. Auf diese wollen wir im folgenden Beitrag genauer eingehen.
DAP Dialog 76 – August 2023
„Rezepte über Inhalationstherapeutika – typische Abgabeprobleme bei speziellen Devices“
Nur bei wenigen Wirkstoffen gibt es so zahlreiche unterschiedliche Devices wie bei Inhalationstherapeutika. Während bei der Rezeptbelieferung einerseits der Fokus auf der Schulung der Patienten liegen sollte, heißt es andererseits auch Augen auf bei der vertragskonformen Präparateauswahl – damit später nicht durch eine mögliche Retax die Luft wegbleibt.
DAP Dialog 75 – Juni 2023
„Herausforderung Patentablauf? – Neue Arzneimittel mit bekannten Wirkstoffen“
In den vergangenen Ausgaben des DAP Dialogs haben wir Ihnen regelmäßig Wirkstoffe vorgestellt, bei denen das Patent abgelaufen ist und daher neue Nachahmerpräparate auf den Markt kamen. Im folgenden Retax-Schwerpunkt werfen wir einen Blick darauf, was im Zusammenhang mit einem Patentablauf für Apotheken wichtig ist.
DAP Dialog 74 – April 2023
„Entlassrezepte im Fokus – wo liegen die Stolperfallen?“
Knackpunkte bei Retaxationen von Entlassrezepten sind in den meisten Fällen die formal korrekte Ausstellung und die kurze Rezeptgültigkeit. Zukünftig könnten auch wieder die abgegebenen Packungsgrößen relevant werden, da die Sonderregelungen der SARS-CoV-2-AMVersVO ausgelaufen sind. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte zu diesem Thema vor.
DAP Dialog 73 – Februar 2023
„Wann ist ein Austausch in der Apotheke NICHT erlaubt? – Nicht jede Retax einer GKV ist berechtigt“
Wenn eine Apotheke ein Rezept zulasten einer GKV erhält, beginnt immer zunächst die Suche nach sogenannten wirtschaftlichen Alternativen zum verordneten Arzneimittel. Damit sind dann rabattierte oder preisgünstige Arzneimittel bzw. Importe gemeint. Dass das verordnete Arzneimittel abgegeben werden kann, ist nur noch in wenigen Fällen möglich – es sei denn, es wird direkt ein preisgünstiges oder rabattiertes Mittel verordnet. Wird nicht ausgetauscht, so schauen Krankenkassen teils sehr genau hin und sprechen Retaxationen auf vermeintliche Alternativen aus. Doch hier wurden im vergangenen Jahr auch falsche Retaxationen ausgesprochen, da in den fraglichen Situationen ein Austausch schlicht unzulässig war. Doch wann ist ein Austausch NICHT erlaubt? Dies soll der folgende Beitrag in Erinnerung rufen.
2022
DAP Dialog 72 – Dezember 2022
„Original vs. Import – typische Retaxfallen erfolgreich umschiffen“
Im vergangenen DAP Dialog haben wir eine DAP Umfrage vorgestellt, in der es unter anderem um typische Retaxfallen ging. In der Umfrage wurden auffällig viele Retaxbeispiele aus dem Bereich Original/Import genannt. Daher möchten wir im folgenden Beitrag genauer auf dieses Thema eingehen.
DAP Dialog 71 – Oktober 2022
„Austausch kritisch? Bedeutung und Anwendung Pharmazeutischer Bedenken“
Apotheken müssen sich täglich bei der Rezeptbearbeitung mit den Austauschvorgaben des Rahmenvertrags auseinandersetzen. In der Regel ist ein Austausch auch unproblematisch und viele Patienten sind längst daran gewöhnt, dass ihr Arzneimittel regelmäßig in einer anderen Verpackung daherkommt. Doch es gibt durchaus Fälle, in denen ein vertraglich vorgegebener Austausch zu Problemen führt – hier kann die Anwendung Pharmazeutischer Bedenken ein Ausweg sein. Hierzu stellt der folgende Beitrag die wichtigsten Punkte vor.
DAP Dialog 70 – August 2022
„Update zu Biologika – Austausch oder nicht?“
Biologikum, Biosimilar, generischer Austausch, Arzt, Apotheke, kritische Darreichungsform, spezieller Herstellungsweg, Arzneimitteltherapiesicherheit, Adhärenz – das sind nur einige Schlagworte, die im Rahmen der Beschlussfindung rund um den Austausch von Biologika schon länger heiß diskutiert werden. Doch was sind eigentlich die Besonderheiten dieser Arzneistoffe? Und was müssen Apotheken nach aktuellem Rahmenvertrag beachten? Der folgende Beitrag liefert Ihnen ein Update.
DAP Dialog 69 – Juni 2022
„Verordnungen nach § 3b AMVV – Acitretin, Alitretinoin und Isotretinoin auf GKV-Rezept“
Die Retinoide Acitretin, Alitretinoin und Isotretinoin werden für die Behandlung verschiedener schwerer Hauterkrankungen eingesetzt. Jedoch sind diese Wirkstoffe teratogen. Daher gelten hier strenge Vorgaben für Verordnung und Abgabe, auch wenn die Präparate im Gegensatz zu T-Substanzen auf einem normalen Kassenrezept verordnet werden. Der folgende Schwerpunktbeitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte für die Rezeptbearbeitung in der Apotheke.
DAP Dialog 68 – April 2022
„Künstliche Befruchtung: Wer zahlt wann was?“
Paare mit Kinderwunsch, die auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können, ziehen häufig die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung in Erwägung. Die Kosten dafür trägt in bestimmten Fällen zumindest anteilig die gesetzliche Krankenversicherung. Dabei gibt es Stolperfallen bei der Rezeptbelieferung, die jede Apotheke kennen sollte. Daher möchten wir die wichtigsten Punkte nachfolgend noch einmal aufgreifen.
DAP Dialog 67 – Februar 2022
„Austauschvorgaben im Rahmenvertrag: Was gilt im Akutfall/Notdienst?“
Der Rahmenvertrag setzt den Apotheken relativ enge Grenzen, wenn es um die korrekte Arzneimittelauswahl geht. Doch häufig taucht die Frage auf, ob die Rahmenvertragsvorgaben auch dann exakt befolgt werden müssen, wenn ein Patient sein verordnetes Arzneimittel dringend benötigt oder im Notdienst ein Rezept vorgelegt wird. Der folgende Beitrag geht näher auf diese Situationen ein und stellt vor, was erlaubt ist und was nicht.
2021
DAP Dialog 66 – Dezember 2021
„Opioidanalgetika: Was bei der Abgabe in der Apotheke zu beachten ist“
Apotheken geben regelmäßig Arzneimittel aus der Gruppe der Opioidanalgetika ab. Viele Präparate dieser Gruppe unterliegen dem BtM-Recht und werden auf BtM-Rezepten verordnet, daher ist schon auf den ersten Blick klar, dass erhöhte Aufmerksamkeit bei der Abgabe herrschen sollte. Der folgende Beitrag frischt Ihr Wissen zu der Abgabe solcher Schmerzmittel auf.
DAP Dialog 65 – Oktober 2021
„Rezeptbelieferung Impfstoffe: Neuigkeiten zu Corona-Impfstoffen und Austauschbarkeit bei Lieferschwierigkeiten“
So vielfältig wie die Impfstoffe selbst erscheinen in der Apotheke oft die Rezepte, auf denen diese verordnet sind. Rosa, blau, personenbezogen oder doch für den Sprechstundenbedarf? Was ist bei der Abrechnung zu beachten und welche Impfstoffe darf man bei Lieferschwierigkeiten austauschen?
DAP Dialog 64 – August 2021
„Original vs. Import: Weiterhin eine typische Retaxfalle?“
Der Vergleich zwischen Original und Import ist eigentlich Routine für Apotheken, ebenso wie die Prüfung auf Rabattarzneimittel. Dennoch wird regelmäßig über Retaxationen berichtet und auch Fragen zum Austausch innerhalb dieser Gruppe tauchen immer wieder auf. Daher beleuchtet dieser Schwerpunktbeitrag die wichtigsten Regelungen, die bei der Rezeptbelieferung zu beachten sind.
DAP Dialog 63 – Juni 2021
„Stückelung, Teilmengenabgabe, Wirtschaftlichkeitsgebot: Was gilt nach aktuellem Rahmenvertrag?“
Bis der aktuelle Rahmenvertrag im Juli 2019 in Kraft trat, beschäftigte Apotheken bei der Rezeptbelieferung regelmäßig die Frage, was bei Verordnung mehrerer Packungen abzugeben ist. Hier gab es große Unsicherheiten – und Retaxfallen. Viele dieser Unsicherheiten konnten mit dem neuen Rahmenvertrag ausgeräumt werden, doch es bleiben offene Fragen. Zusätzlich ergeben sich durch die aktuellen Corona-Sonderregelungen neue Fragestellungen. Dieser Schwerpunktbeitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
DAP Dialog 62 – April 2021
„Retaxfallen nach neuem Rahmenvertrag: Wie sieht die Praxis aus?“
Der neue Rahmenvertrag ist nun seit gut anderthalb Jahren in Kraft. Damit kommt es mittlerweile auch zu Retaxationen von Rezepten, die nach den neuen Abgaberegeln beliefert wurden. Wichtig ist, die alten und die neuen Retaxfallen zu kennen, um nicht selbst in solch eine Falle zu tappen. Der Hauptbeitrag des aktuellen DAP Dialogs bringt Sie auf den aktuellen Stand.
DAP Dialog 61 – Februar 2021
„Pharmazeutische Bedenken“
Keine Bedenken bei Bedenken
In vielen Fällen muss ein vom Arzt auf einem GKV-Rezept verordnetes Arzneimittel in der Apotheke ausgetauscht werden. Dies kommt durch die verschiedenen Regelungen im Rahmenvertrag (z. B. Rabattverträge, Einsparziel) zustande. Die Apotheke hat die Möglichkeit, einen Austausch durch Anwendung Pharmazeutischer Bedenken zu verhindern und so austauschbedingte Therapieprobleme zu verhindern. Der Hauptbeitrag des aktuellen DAP Dialogs erläutert die Hintergründe und die korrekte Vorgehensweise bei der Anwendung Pharmazeutischer Bedenken.
2020
DAP Dialog 60 – Dezember 2020:
„Anlage VII AM-RL: Austauschbarkeit von Arzneimitteln“
Austauschbare Darreichungsformen und Substitutionsausschlussliste
Nach Rahmenvertrag sind Apotheken verpflichtet, Arzneimittel unter bestimmten definierten Vor-aussetzungen im Rahmen von Rabattverträgen bzw. Preisvorgaben zu substituieren. Die Anlage VII der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wirkt sich gleich in zwei Punkten auf die Austauschvorgaben für Apotheken aus. Was dahinter steckt und was – auch im Hinblick auf die Corona-Sonderregelungen – bei der Rezeptbelieferung zu beachten ist, erklärt dieser Hauptbeitrag.
DAP Dialog 59 – Oktober 2020:
„Entlassmanagement: Was gibt es Neues?“
Seit Oktober 2017 können Krankenhäuser im Rahmen des Entlassmanagements Rezepte ausstellen. So soll der Übergang in die ambulante Behandlung vereinfacht werden, da Patienten zumindest für einen kurzen Zeitraum z. B. die notwendigen Arzneimittel erhalten und dann in Ruhe mit dem Hausarzt die weitere Therapie klären können. Dass aber weiterhin Unklarheiten bei diesem Thema bestehen, zeigen zahlreiche Anfragen an das DAP-Team. Zudem gibt es auch im Entlassmanagement Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie. Der Schwerpunktbeitrag des DAP Dialogs bringt Sie auf den aktuellen Stand.
DAP Dialog 58 – August 2020:
„Sonder-PZN bei GKV-Rezepten: Was ist zu beachten?“
Sonder-PZN gibt es für verschiedenste Situationen bei der Rezeptabrechnung in Apotheken. Im Zuge der Sonderregelungen zur Corona-Pandemie wurden weitere Sonder-PZN vereinbart, die Apotheken zur Dokumentation bestimmter Vorgehensweisen auf dem Rezept angeben müssen. Was steckt hinter diesen Sonder-PZN und wie müssen sie verwendet werden? Der Rx-Schwerpunktbeitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Sonder-PZN.
DAP Dialog 57 – Juni 2020:
„T-Rezepte: Sonderrezepte mit Stolperfallen“
T-Rezepte nehmen, ähnlich wie BtM-Rezepte, in Apotheken eine Sonderstellung ein. So gibt es eigene Rezeptformulare, es dürfen nur bestimmte Substanzen verordnet werden und diverse besondere Formalitäten müssen berücksichtigt werden. Der Hauptbeitrag des DAP Dialogs 57 stellt Ihnen die wichtigsten Punkte vor.
DAP Dialog 56 – April 2020:
„Parallelarzneimittel/Mehrfachvertrieb: Was ist zu beachten?“
Arzneimittel im Mehrfachvertrieb erfahren seit Inkrafttreten des neuen Rahmenvertrags mehr Aufmerksamkeit. Speziell für diese Arzneimittelgruppe wurden mit den Rahmenvertragsänderungen im Dezember eigene Abgaberegeln eingeführt. Was die Apotheke bei der Abgabe beachten muss, erläutert der Hauptbeitrag dieses DAP Dialogs.
DAP Dialog 55 – Feburar 2020:
„Update zu Biologicals: Was gibt es Neues?“
Die Bedeutung von Biologicals und vor allem von neu zugelassenen Biosimilars nimmt stetig zu. Im Zusammenhang mit dem GSAV wurde im letzten Jahr eine mögliche generelle Austauschbarkeit von Biosimilars diskutiert – diese wird es vorerst aber nicht geben. Unabhängig davon ergaben sich mit den Anpassungen des Rahmenvertrags aber trotzdem Änderungen bezüglich der Abgabe von Biologicals in der Apotheke. Der folgende Beitrag bringt Sie auf den aktuellen Stand hinsichtlich die-ser oft hochpreisigen Arzneimittel.
2019
DAP Dialog 54 – Dezember 2019:
„Preisanker: Bedeutung der vom Arzt gesetzten Preisgrenze für die Rezeptbelieferung“
Bei der Abgabe von Arzneimitteln zulasten der GKV sind in Apotheken zunehmend Probleme wegen des vom Arzt gesetzten Preisankers zu beobachten. Kürzlich verständigten sich GKV-Spitzenverband und DAV darauf, dass es bei Nichtlieferbarkeit bzw. im dringenden Fall keiner Arztrücksprache bedarf. Aktuelles zu diesem Thema und welche Möglichkeiten eine Wirkstoffverordnung bietet, beleuchtet der Schwerpunktbeitrag dieses Dialogs.
DAP Dialog 53 – Oktober 2019:
„Original und Import: Alles neu macht der neue Rahmenvertrag?“
Es wurde lange diskutiert, ob die Importförderklausel und damit die Importabgabeverpflichtung für Apotheken weiterhin Bestand hat oder abgeschafft wird. Sie wurde schließlich – in abgeänderter Form – im SGB V erhalten und auch im neuen Rahmenvertrag verankert. Dies führt nicht nur zu neuen Abgabeproblemen, offenbar hat sich seit Inkrafttreten des Rahmenvertrags auch der Absatz von Importen erhöht. Der Rx-Hauptbeitrag dieses Dialogs wirft einen Blick auf die aktuelle Importsituation.
DAP Dialog 52 – August 2019:
„Sonderkennzeichen: Anwendung nach neuem Rahmenvertrag“
Seit einigen Wochen bearbeiten Apotheken GKV-Rezepte nun nach den Vorgaben des neuen Rahmenvertrags. Neu definiert wurden unter anderem auch die Sonderkennzeichen, die bei Abweichungen von der Abgaberangfolge angegeben werden müssen. Was sich geändert hat und was für die Dokumentation von Bedeutung ist, erläutert der Hauptbeitrag des vorliegenden DAP Dialogs.
DAP Dialog 51 – Juni 2019:
„Hormonelle Kontrazeptiva auf Rezept: Welche Besonderheiten sind zu beachten?“
Hormonelle Kontrazeptiva sind rezeptpflichtig und es gibt eine Vielzahl von Präparaten auf dem Markt. Hier sollte bei der Beratung bekannt sein, welche Varianten es gibt, welche Besonderheiten zu beachten sind und welche Probleme bei der Abgabe zulasten der GKV auftreten können. Lesen Sie mehr zu diesem Thema im vorliegenden Schwerpunktbeitrag.
DAP Dialog 50 – April 2019:
„Der neue Rahmenvertrag: Das erwartet Apotheken“
Es hat lange gedauert, bis sich GKV-Spitzenverband und DAV auf einen neuen Rahmenvertrag geeinigt haben. Mittlerweile liegt der Textentwurf vor und der neue Vertrag soll zum 1. Juli 2019 in Kraft treten. Was hat sich geändert und worauf müssen Apotheken sich vorbereiten? Der aktuelle Schwerpunktbeitrag stellt die wichtigsten Punkte des neuen Rahmenvertrags vor.
DAP Dialog 49 – Februar 2019:
„Wirtschaftliche Rezeptbelieferung: Was steckt dahinter und wie wird sie umgesetzt?“
Bei der Rezeptbelieferung müssen Apotheken viele Regelungen berücksichtigen. Immer wieder fällt dabei der Begriff „Wirtschaftlichkeitsgebot". Was ist darunter zu verstehen und wie wird das Wirtschaftlichkeitsgebot in der Apotheke umgesetzt? Der Schwerpunktbeitrag dieser Ausgabe fasst die wichtigsten Informationen hierzu zusammen.