

Inhalationstherapie
Anwendungsstudien zum Elpenhaler®
Die richtige Anwendung eines Inhalators ist maßgeblich für den Erfolg einer inhalativen Therapie. Im Rahmen von zwei Anwendungsstudien wurde die Handhabung des Elpenhalers® mit der des Turbohalers® und der des Diskus® verglichen. In beiden Fällen hatte der Elpenhaler® die Nase vorn.
Studie 1: Analyse der kritischen Handhabungsfehler1
In einer Studie mit 755 Patienten (409 Asthma und 346 COPD) wurden die Art und die Anzahl der möglichen Handhabungsfehler dokumentiert. Die Patienten erhielten jeweils eines von drei möglichen Devices: Diskus®, Turbohaler® oder Elpenhaler®. Voraussetzung war, dass sie diese vorher noch nie eingesetzt hatten. Nach der Demonstration der Handhabung wurden die Geräte von den Patienten angewendet und dabei die Gesamtzahl der kritischen Fehler pro Device und der Anteil von Patienten mit guter und adäquater Inhalationstechnik dokumentiert. Das Vorgehen wurde nach 30 Tagen wiederholt. Die geringste Fehlerrate und der höchste Trainingserfolg zeigten sich beim Elpenhaler® (s. Abb. 1 und 2).
Studie 2: Patientenzufriedenheit2
In einer zweiten Anwendungsstudie wurde ebenfalls der Elpenhaler® mit dem Diskus® und dem Turbohaler® verglichen und dabei die Patientenzufriedenheit mit dem jeweiligen Device anhand eines Fragebogens gemessen. Es wurden Fragen zur Einfachheit der Handhabung, zur Größe, zum Gewicht, zum Komfort des Mundstücks, zur Reinigung u. a. m. gestellt. Die maximal zu erreichende Punktzahl lag bei 50. Dabei zeigte sich, dass die Patienten insgesamt mit ihren Inhalatoren sehr zufrieden waren. Die mittleren Zufriedenheitswerte lagen zwischen 41,4 (Diskus®) und 44,1 (Elpenhaler®) bei den Asthmatikern und zwischen 40,8 (Diskus®) und 44,7 (Elpenhaler®) bei den COPD-Patienten.
Studienergebnisse und Abgabehilfe
Detailliertere Informationen zu den beiden Studien finden Sie auch zum Download:
<small>1</small>|<small>Bouros D, Evangeliou M N, Critical steps: A Non-Interventional, Multicenter, Prospective, Observational Study on Critical Handling Errors with DPI Use, in Asthma und COPD Patients. J Pulm Respir Med 2016, 6:4 DOI: 10.4172/2161–105X, 1000360.</small> |
<small>2</small>|<small>Zervas E, Samitas K, Gaga M, Assessment of satisfaction with different dry powder inhalation devices in Greek patients with COPD and asthma: the ANASA study. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis 2016; 11:1845–55.</small> |