KW 17 Freitag, 28. April 2023
|
|
KLICK DER WOCHE
Setzen Sie mit dem Schaufenster ein Ausrufezeichen!
Die sieben goldenen Regeln
|
|
Der Frühling ist gekommen und die kritische Corona-Zeit liegt hinter uns. Die Menschen haben wieder Lust auf Flanieren und Shoppen. Erlebniswelten im Schaufenster, Angebote und gut lesbare Preisschilder, Hingucker und bekannte Marken locken Passanten in Ihre Apotheke. Damit das Schaufenster zu einem wirkungsvollen Marketinginstrument für eine höhere Kundenfrequenz wird, geben wir Ihnen in diesem Artikel sieben praktische Tipps. Frank Weißenfeldt, Senior Business Development Manager bei INSIGHT Health, gibt einen Überblick.
» Hier geht es zum Artikel aus DAP Dialog 74 (PDF)
|
|
|
Bits and Splits – stock.adobe.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAP ARBEITSHILFE
BSNR/LANR: Was muss die Apotheke prüfen?
|
|
Seit Anfang des Jahres dürfen Zahnärzte bei der Rezeptausstellung keine Pseudoarztnummer mehr verwenden. Das warf erneut die Frage auf, was Apotheken bei der Rezeptprüfung in Bezug auf BSNR und LANR prüfen müssen und welche Heilungsmöglichkeiten bestehen. Eine neue DAP Arbeitshilfe fasst die wichtigsten Informationen für eine korrekte Umsetzung zusammen.
» Zur Arbeitshilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AKTUELLES AUS DEM DAP DIALOG 74
|
|
DAP Beratungskarten
Die DAP Beratungskarten fassen zu vielen verschiedenen OTC-Präparaten die wichtigsten Informationen für die Beratung zusammen, z. B. Informationen zu Wirkstoff, Anwendungsart und Dosierung. Klicken Sie sich durch die verschiedenen Beratungskarten und machen Sie sich fit für das Gespräch mit Ihren Kunden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAP PATIENTENINFORMATION
Lieferengpässe
Apotheken haben tagtäglich mit Lieferengpässen und ihren Folgen zu kämpfen. Gefühlt steigt der Aufwand mit jedem Jahr. Abgesehen davon, Ärzte zu informieren und sich um alternative Abgabemöglichkeiten zu bemühen, müssen Apotheken auch immer die betroffenen Patienten aufklären. Um diesen die Hintergründe zu erläutern, haben wir einige Informationen zusammengestellt. Diese Patienteninformation kann heruntergeladen, ausgedruckt und an die Patienten weitergegeben werden.
» Zur Patienteninformation Lieferengpässe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
APOTHEKE FRAGT – DAP ANTWORTET
Ist das Medikament Melatonin Vitabalans erstattungsfähig?
|
|
Uns liegt folgendes GKV-Rezept für eine 59-jährige Frau vor:
„Melatonin Vitabalans 5 mg Tabletten 50 St. (PZN 17313275) Diagnose: Schlafstörung“.
Unser Kassensystem zeigt uns an, dass es Verordnungsvorgaben gibt, deswegen sind wir uns jetzt unsicher, ob das Arzneimittel von der GKV übernommen wird.
» Lesen Sie hier die Antwort
|
|
|
Iraidka – stock.adobe.com
|
|
|
|
|
|
Anzeige
APOFRAGE DES TAGES
Wissen Sie die Antwort?
|
|
Jeder Teilnehmer erhält – bei richtiger Antwort – 5 DAPs-Punkte!
Dies ist die heutige Apofrage:
Bei quälendem Reizhusten wünschen sich Kunden einen schnell und zuverlässig wirkenden Hustenstiller. Die antitussive Wirkung von Quimbo wurde in einer Metaanalyse an knapp 1.200 Patienten nachgewiesen.1
Welches Ergebnis lieferten die klinischen Studien?
» Hier geht's zur Apofrage des Tages
|
|
|
© deutschesapothekenportal.de
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Anregungen, Kritik und Themenwünsche zum Newsletter können gerne per Mail an info@deutschesapothekenportal.de geschickt werden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
|
|
|
|
|
|
|
Nützliche Links
|
|
|
|
Pflichtangaben
DeutschesApothekenPortal
DAP Networks GmbH • Agrippinawerft 22 • 50678 Köln
Tel. 0221 / 222 83 - 0 • Fax 0221 / 222 83 - 322 • E-Mail info@deutschesapothekenportal.de
Handelsregister Köln: HRB 61698
Geschäftsführung: Dr. rer. nat. Dagmar Engels
|
|
 |
|
|